Reparatur von 0AM-Getrieben

0AM Reparatur (VW, Cupra, SEAT, Skoda)

Wir bieten die Instandsetzung oder Teilinstandsetzung des VW 0AM-Getriebes, das auch bei Cupra, Skoda und Seat verbaut wird.
Das 0AM ist ein 7-Gang-Getriebe mit sogenannten Trockenkupplungen.

Typische Probleme des 0AM sind nachfolgend aufgeführt:

  • Ungewöhnliche Geräusche beim Fahren
  • Schwierigkeiten oder Geräusche beim Einlegen der Fahrstufe R oder 1
  • Schaltet nur die Gänge 2, 4, 6 und R
  • Ruckeln oder Rutschen der Kupplung beim Anfahren
  • Ölaustritt aus der Entlüftung oder Deckel der Mechatronik
  • Unterschiedliche Fehlercodes (siehe Tabelle)

 

0AM - Fehlercodes

Das 0AM DSG hat spezifische Fehlercodes, die von der Werkstatt ausgelesen werden können und erste Hinweise geben auf die Fehlerursache:

Fehlercodes
Typisches Vorgehen*

P0562 - Systemspannung

P175F - Getriebesteuergerät

Meist muss bei diesen Fehlercodes nur die Mechatronik ausgetauscht werden (Preise s.u.)
 P17BF - Hydraulikpumpe Meist muss bei diesem Fehlercode nur die Mechatronik ausgetauscht werden (Preise s.u.)

 P177D00 (10765) - Doppelkupplungsgetr.

P278F00 (10767) - Kupplung B

Typischer Grund: Verschleiss der Doppelkupplg. Aufwand: Aus- und Einbau des Getriebes + Satz Doppelkupplung (Preise s.u.)

P175F - Getriebesteuergerät

P073E - Rückwärtsgang

P177D - Doppelkupplungsgetriebe

Typischerweise: Abbruch Gleitstück, Schalthebel klemmt. Empfehlung: Instandsetzung des 0AM
 
0AM Code   Fehlerspeicher Erklärung
P0607 Steuermodul – Signal unplausibel
P072B Gangüberwachung R -Gang nicht schaltbar
P072C Gangüberwachung 1. Gang -Gang nicht schaltbar
P072D Gangüberwachung 2. Gang -Gang nicht schaltbar
P0728 Gang R nicht einstellbar
P073A Gangüberwachung 5.Gang – nicht schaltbar
P073B Gangüberwachung 6. Gang – nicht schaltbar
P073E Rückwärtsgang-nicht einlegbar, sporadisch
P074B Syncronisierung Gang 3 – gescheitert
P0810 Kupplungsstellungskontrolle – Funktion fehlerhaft
P0840 Geber 1 für Hydraulikdruck – elekt. Fehler im Stromkreis
P0841 Geber 1 für Hydraulikdruck – unplausibles Signal, sporadisch
P17BF Hydraulikpumpe – Spielschutz aktiv, sporadisch(oberer Grenzwert überschritten)
P1727 Getriebe Fahrtrichtung unplausibel – statisch
P173A Wegsensor 1 – Signal unplausibel - Gleitstücke gebrochen
P173B Wegsensor 2 – Signal unplausibel
P173C  Wegsensor 3 – Signal unplausibel
P173D Wegsensor 4 – Signal unplausibel
P173E Ventil 1 im Teilgetriebe 1 – elektrischer Fehler
P176A Gangsteller 1 nicht regelbar, sporadisch
P176B Gangsteller 2 nicht regelbar, sporadisch
P176C Gangüberwachung 3. Gang – keine Regelung
P176E Kupplung 2 – öffnet sich ungewollt
P176F Kupplung 2 – schließt ungewollt
P177A Getriebeeingangswelle 2 – Überdrehzahl
P177B Kupplung 1 - Toleranzgrenze erreicht
P177C Kupplung 2 -Toleranzgrenze erreicht – mechanischer Fehler
P177D Kupplungsmoment zu hoch
P177F Motor für Hydraulikpumpe – Unterspannung
P1735 Positionsgeber für Kupplung 1 – elektrischer Fehler
P189A Kupplung 1 – Spiel zu klein, sporadisch
P189B Getriebe Kupplung 2
P189C Funktionseinschränkung – Druckaufbau mangelhaft
P1895 Funktionseinschränkung durch Druckabfall, sporadisch
P1898 Kupplung 1 schließt ungewollt
P1899  Kupplung 2 – Teilfunktion oder Funktionseinschränkung
  6. Gang – Herausnehmen des Ganges fehlgeschlagen
P175d kupplung 1  (Mechatronik instandsetzen 899,-+)
P073F Syncronisierung Gang 1 – gescheitert
P1725  
P1731 Wegsensor 3 - elektrischer Fehler
P1895 Funktionseinschränkung Druckabfall

* Dies sind kein verbindlichen Empfehlungen. Eine ausführliche Diagnose durch uns (ggf. in Abstimmung mit Ihrer Werkstatt) ist Voraussetzung für eine abschließende Empfehlung zum Vorgehen.

Kosten Reparatur 0AM

  • Instandsetzung Mechatronik
    • Tauschteil: 950 € - 1.050 € (je nach Marke & Modell) zzgl. MWSt.
    • Aus- & Einbau: 230 € (inkl. Öl) zzgl. MWSt.
  • Instandsetzung 0AM Getriebe
    • Instandsetzung: ab 1.250,00 € (ohne Austausch Mechatronik und ohne Austausch Doppelkupplung) zzgl. MWSt.
    • Satz Doppelkupplung: 490 € (nicht immer nötig, empfohlen ab ca. 100.000 km - früher bei leistungsgesteigerten Fzg.) zzgl. MWSt.
    • Aus- & Einbau Getriebe: 850 € zzgl. MWSt.
  • Adaptionsfahrt (30 - 45 Min.): sollte von Ihrer Werkstatt durchgeführt werden. Die Fahrt ist im Preis inkludiert bei Aus- und Einbau durch STR.

Hintergrund des 0AM

Bei VW gibt es seit 2003 das Doppelkupplungsgetriebe DSG (Direktschaltgetriebe) in Serie (mehr unter DSG). Das 0AM wird auch bei den VW-Schwestermarken SEAT und bei Skoda verbaut.

 

Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 0AM ist eine Weiterentwicklung des sehr erfolgreichen Direktschaltgetriebes 02E von Volkswagen. Es bietet in Bezug auf Komfort und Schalten ohne Zugkraftunterbrechung das Gleiche wie das Direktschaltgetriebe 02E. Es ist konzipiert für Motoren bis 250 Nm Drehmoment im Polo, Golf, Passat und Touran. Liegt das Direktschaltgetriebe in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch noch auf dem Niveau vergleichbarer Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, ist es beim Doppelkupplungsgetriebe gelungen, durch einige technische Neuerungen im Getriebe, den Kraftstoffverbrauch unter den von Handschaltgetrieben zu senken. Durch die Senkung des Kraftstoffverbrauches wird ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Emissionen und zur Erhaltung der Umwelt geleistet.

 

Mechatronik des 0AM

0AM Mechatronik
Die Mechatronik des 0AM (Quelle: VW)

Typische Beispiele für schadhafte Teile des 0aM

Eingelaufene Lager des 0aM

Details des 0AM

Allgemeines: Funktionsweise des DSG-Getriebes

Das 0AM ist ein Direktschaltgetriebe. Dieser Film erklärt die Funktion des VW DSG:

Tip: Lassen Sie das 0AM vor Ort ausbauen

Tip für Privatpersonen: lassen Sie das defekte VW 0AM-Getriebe bequem in Ihrer Nähe von einer KFZ-Werkstatt oder in einem Autohaus ausbauen. Wir holen das Getriebe dann dort ab und senden es nach der Reparatur wieder zurück.

können wir ihnen bei ihrem 0AM helfen?

Schicken Sie uns einfach eine Mail über das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen mit einem Vorschlag für das weitere Vorgehen.

Reparatur Audi DSG

Wir reparieren auch das DSG-Getriebe

Audi S-Stronic (0B5). Dieses Getriebe ist auch im Porsche Macan verbaut.


Reparatur von Automatikgetrieben -häufige Fragen


Qualität

Wir arbeiten nach internationalen Qualitätsmaßstäben und wenden Techniken wie z.B. Kaizen, KVP, ISO 9001:2008, zur ständigen Qualitätssicherung und Verbesserung an.